schuldhaften


Eine Worttrennung gefunden

schuld · haf · ten

Das Wort schuld­haf­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort schuld­haf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schuld­haf­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „schuldhaften“ ist die adjektivische Form des Grundwortes „schuldhaft“ und beschreibt eine Eigenschaft oder ein Verhalten, das mit Schuld verbunden ist. Es wird häufig verwendet, um Handlungen oder Zustände zu kennzeichnen, die moralisch oder rechtlich verwerflich sind. In der Form „schuldhaften“ tritt es typischerweise in einem Kontext auf, der Bezug auf Verantwortung oder das Verursachen von Schaden hat. Beispielsweise könnte man von „schuldhaften Handlungen“ sprechen, die negative Konsequenzen für andere haben.

Beispielsatz: Die schuldhaften Handlungen führten zu ernsthaften Konsequenzen für alle Beteiligten.

Vorheriger Eintrag: schuldhaftem
Nächster Eintrag: schuldhafter

 

Zufällige Wörter: Abgasnachbehandlungssystemen amtsbekannter immanenten Mattscheiben nachvollziehend