schuldigerem


Eine Worttrennung gefunden

schul · di · ge · rem

Das Wort schul­di­ge­rem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort schul­di­ge­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schul­di­ge­rem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „schuldigerem“ ist die Dativform des Adjektivs „schuldiger“, das sich von „schuld“ ableitet. Es bezeichnet eine Person oder Entität, die als verantwortlich oder schuldig in einem bestimmten Kontext wahrgenommen wird. Der Ausdruck wird häufig in rechtlichen oder moralischen Zusammenhängen verwendet, wenn es darum geht, die Verantwortung für ein Fehlverhalten oder ein Verbrechen zu benennen. Die Endung „-em“ weist auf die Verwendung im Dativ hin, was darauf hindeutet, dass die beschriebene Person in einer Beziehung zu einem anderen Subjekt steht, eventuell als Anklagepunkt oder Bezugspunkt.

Beispielsatz: Der Schuldigerem wurde schließlich der Prozess gemacht.

Vorheriger Eintrag: schuldigere
Nächster Eintrag: schuldigeren

 

Zufällige Wörter: computergestützten Grossdeutschland Schatzfund Stadtsilhouette vieraderig