Schuldirektorinnen


Eine Worttrennung gefunden

Schul · di · rek · to · rin · nen

Das Wort Schul­di­rek­to­rin­nen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schul­di­rek­to­rin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schul­di­rek­to­rin­nen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schuldirektorinnen" ist die Pluralform von "Schuldirektorin", also weiblichen Leiterinnen einer Schule. Als oberste Autoritätspersonen sind sie für die Organisation, Verwaltung und Führung der Schule verantwortlich. Schuldirektorinnen überwachen den Unterrichtsablauf, treffen Entscheidungen in pädagogischen Angelegenheiten, pflegen den Kontakt zu Lehrkräften, Schülern und Eltern und setzen schulische Richtlinien durch. Sie tragen auch die Verantwortung für die Disziplin und die Einhaltung der schulischen Regeln. Schuldirektorinnen haben eine leitende Rolle und arbeiten eng mit dem Lehrerkollegium zusammen, um eine optimale Lernumgebung zu schaffen.

Beispielsatz: Die Schuldirektorinnen der verschiedenen Schulen trafen sich zu einer Konferenz, um über Bildungsreformen zu diskutieren.

Vorheriger Eintrag: Schuldirektorin
Nächster Eintrag: Schuldirektors

 

Zufällige Wörter: aufzustöbern dauerndes Gelnhäuser graphitgrau Künstlerpersönlichkeit