Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Schuldknechtschaft besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Schuldknechtschaft trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Schuldknechtschaft" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Schuldknechtschaft bezeichnet einen Zustand, in dem eine Person aufgrund von Schulden in eine Form der Abhängigkeit oder Sklaverei gerät. Diese Praxis historisch und rechtlich betrachtet führt dazu, dass Schuldner in der Lage sind, ihre Verpflichtungen nicht mehr selbstständig zu erfüllen und oft zur Arbeit für den Gläubiger gezwungen werden. Der Begriff setzt sich aus "Schuld", was Verbindlichkeiten oder finanzielle Verpflichtungen beschreibt, und "Knechtschaft", was eine Form der Unterwerfung oder Abhängigkeit darstellt, zusammen. Schuldknechtschaft kann erhebliche gesellschaftliche und individuelle Folgen haben.
Beispielsatz: Die Schuldknechtschaft der Betroffenen war ein schwerwiegendes Problem, das dringend gelöst werden musste.
Zufällige Wörter: einsichtsvollem Gemeindevereins mildtätigeres sechshundertsechzehnte vernachlässigbarem