Schulentwicklung


Eine Worttrennung gefunden

Schul · ent · wick · lung

Das Wort Schul­ent­wick­lung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schul­ent­wick­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schul­ent­wick­lung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Schulentwicklung beschreibt den Prozess, bei dem Schulen ihre Strukturen, Inhalte und Methoden kontinuierlich weiterentwickeln, um den sich verändernden Ansprüchen an Bildung gerecht zu werden. Dies umfasst die Anpassung des Lehrplans, die Einführung neuer pädagogischer Konzepte, die Integration von digitalen Medien sowie die Förderung von Schülerpartizipation und Inklusion. Durch Schulentwicklung sollen schulische Qualität, Chancengleichheit und Bildungserfolg verbessert werden.

Beispielsatz: Die Schulentwicklung erfordert innovative Ansätze, um die Lernbedingungen für Schüler zu verbessern.

Vorheriger Eintrag: Schulentlassung
Nächster Eintrag: Schulentwicklungsplan

 

Zufällige Wörter: dreinschauendem Navigationssystems passablen Relationen Schildbürgerstreiche