Schulerweiterung


Eine Worttrennung gefunden

Schul · er · wei · te · rung

Das Wort Schul­er­wei­te­rung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schul­er­wei­te­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schul­er­wei­te­rung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schulerweiterung“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus „Schule“ und „Erweiterung“ besteht. Es bezeichnet die Maßnahme oder den Prozess der Vergrößerung oder Verbesserung einer Schule in physischer oder organisatorischer Hinsicht. Dies kann den Bau neuer Klassenräume, die Schaffung zusätzlicher Bildungsangebote oder die Erhöhung der Schülerkapazität umfassen. Ziel ist es, den Bedürfnissen der Schüler und der Gemeinschaft gerecht zu werden und eine zeitgemäße Lernumgebung zu schaffen. Die Schulerweiterung kann auch Innovationen im Lehrplan oder in der Ausstattung beinhalten, um die Bildungsqualität zu steigern.

Beispielsatz: Die Schulerweiterung bietet zusätzliche Räume für kreative Projekte und Gruppenarbeiten.

Vorheriger Eintrag: Schülervertretungen
Nächster Eintrag: Schülerwettbewerb

 

Zufällige Wörter: Fußballtalents rächend Rekordüberschuss Schüben spedierenden