Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Schulfragen besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Schulfragen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Schulfragen" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Schulfragen" ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Schule" und "Fragen" besteht. Es bezieht sich auf Fragen, die in einem schulischen Kontext aufkommen. Diese können sowohl allgemeiner Art sein, etwa bezüglich des Schulsystems oder von schulischen Abläufen, als auch spezifische Anliegen, die Schüler, Eltern oder Lehrer betreffen, wie Hausaufgaben, Prüfungen oder besondere Regelungen. Schulfragen spielen eine wichtige Rolle in der Kommunikation und im Austausch von Informationen innerhalb der Schulgemeinschaft.
Beispielsatz: Die Lehrerin beantwortete geduldig alle Schulfragen der Schüler.
Zufällige Wörter: eingebackenes einspielst fünfhundertsechsundvierzigster nordirischer verunzieren