Schulgemeinschaft


Eine Worttrennung gefunden

Schul · ge · mein · schaft

Das Wort Schul­ge­mein­schaft besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schul­ge­mein­schaft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schul­ge­mein­schaft" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Schulgemeinschaft bezeichnet die Gesamtheit aller Mitglieder einer Schule, einschließlich Schüler, Lehrkräfte, Eltern und gegebenenfalls weiterer Mitarbeiter. Sie beschreibt eine gemeinschaftliche Struktur, in der Zusammenarbeit, verantwortungsvolles Miteinander und die Förderung einer positiven Lernatmosphäre im Vordergrund stehen. Das Wort setzt sich aus den Elementen "Schule" und "Gemeinschaft" zusammen und verdeutlicht die sozialen Beziehungen und die Interaktion zwischen den verschiedenen Akteuren im schulischen Umfeld. Ziel einer Schulgemeinschaft ist es, ein harmonisches und unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitglieder wohlfühlen und aktiv am Schulleben teilnehmen können.

Beispielsatz: Die Schulgemeinschaft fördert den Zusammenhalt und das Miteinander aller Schülerinnen und Schüler.

Vorheriger Eintrag: Schulgemeindeversammlung
Nächster Eintrag: Schulgemeinschaftsausschuss

 

Zufällige Wörter: auszustreckendes Brotlaib friedlose torkelndes Wacholdersträucher