Schulkinder


Eine Worttrennung gefunden

Schul · kin · der

Das Wort Schul­kin­der besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schul­kin­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schul­kin­der" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schulkinder“ bezeichnet Kinder, die eine Schule besuchen oder im schulpflichtigen Alter sind. Es handelt sich um die Pluralform von „Schulkind“, was ein Kind beschreibt, das in einer schulischen Ausbildung ist. Schulkinder erleben in ihrem Alltag Lernen, soziale Interaktionen und die Entwicklung grundlegender Fähigkeiten. Während ihrer Schulzeit erwerben sie Wissen in verschiedenen Fächern, engagieren sich in Aktivitäten und lernen wichtige soziale Kompetenzen. Schulkinder stehen oft im Mittelpunkt von Bildungspolitik und gesellschaftlichen Diskussionen über die Förderung von Wissen und persönlichen Fähigkeiten.

Beispielsatz: Die Schulkinder spielen fröhlich im Pausenhof.

Vorheriger Eintrag: Schulkind
Nächster Eintrag: Schulkindern

 

Zufällige Wörter: Aussichtslage geschneidertes Maschinenhausumdrehung verbrühst Verkaufserfahrung