schulpflichtigem


Eine Worttrennung gefunden

schul · pflich · ti · gem

Das Wort schul­pflich­ti­gem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort schul­pflich­ti­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schul­pflich­ti­gem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „schulpflichtigem“ ist eine Form des Adjektivs „schulpflichtig“ und steht im Dativ Singular für ein maskulines Substantiv. Es beschreibt einen Personenkreis, der gesetzlich verpflichtet ist, eine Schule zu besuchen. In Deutschland zum Beispiel sind alle Kinder ab einem bestimmten Alter schulpflichtig, was bedeutet, dass sie regelmäßig an den Unterricht teilnehmen müssen. Die Schulpflicht dient der Bildung und der sozialen Integration der Kinder in die Gesellschaft. Das Wort wird häufig in rechtlichen und bildungspolitischen Zusammenhängen verwendet.

Beispielsatz: Jedes schulpflichtige Kind hat das Recht auf eine qualitativ hochwertige Bildung.

Vorheriger Eintrag: schulpflichtige
Nächster Eintrag: schulpflichtigen

 

Zufällige Wörter: Ausbildungsbedingung Dummchen freiwerdendem Jugendbewegung Teilinvalide