Schulschwänzen


Eine Worttrennung gefunden

Schul · schwän · zen

Das Wort Schul­schwän­zen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schul­schwän­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schul­schwän­zen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Schulschwänzen“ setzt sich aus „Schule“ und „schwänzen“ zusammen. Der Begriff beschreibt den Akt, absichtlich dem Unterricht fernzubleiben, ohne eine offizielle Entschuldigung oder Erlaubnis. „Schwänzen“ ist hier das Verb in der Form des Gerundiums, das die Handlung beschreibt. Diese Tätigkeit wird oft als unangemessen oder unsozial angesehen, da sie negative Auswirkungen auf den Lernprozess und die schulische Leistung hat. Schulschwänzen kann auch als Zeichen von Unzufriedenheit mit dem schulischen Umfeld oder als Ausdruck von Schwierigkeiten im sozialen und emotionalen Bereich interpretiert werden.

Beispielsatz: Das wiederholte Schulschwänzen führte zu einem Gespräch mit den Eltern.

Vorheriger Eintrag: Schulschlußfeier
Nächster Eintrag: Schulschwänzer

 

Zufällige Wörter: Fachwerkaufsätze Grosshandlungen Mindestgeldumtausch Telefonnetzes Vortriebsarbeit