Schulstandort


Eine Worttrennung gefunden

Schul · stand · ort

Das Wort Schul­stand­ort besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schul­stand­ort trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schul­stand­ort" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Schulstandort“ setzt sich aus den Worten „Schule“ und „Standort“ zusammen. Er bezeichnet den spezifischen Ort oder die geografische Lage, an dem eine Schule angesiedelt ist. Der Schulstandort spielt eine entscheidende Rolle in der Zugänglichkeit der Bildung, der Infrastruktur sowie der demografischen Zusammensetzung des Einzugsgebiets. Oft wird er in Diskussionen über Bildungspolitik, Schulentwicklung und Ressourcenverteilung thematisiert. In diesem Kontext sind Faktoren wie Verkehrsanbindung, Sicherheit und die Nähe zu Wohngebieten von Bedeutung.

Beispielsatz: Der Schulstandort bietet beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bildung.

Vorheriger Eintrag: Schulstadtrat
Nächster Eintrag: Schulstandorte

 

Zufällige Wörter: auszurottende durchnässest Sprossspitze subjektiv umkreisen