Schulterzucken


Eine Worttrennung gefunden

Schul · ter · zu · cken

Das Wort Schul­ter­zu­cken besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schul­ter­zu­cken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schul­ter­zu­cken" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Schulterzucken“ bezeichnet die Geste, bei der jemand die Schultern anhebt und anschließend wieder sinken lässt. Diese Bewegung drückt oft Unentschlossenheit, Desinteresse oder eine Unkenntnis über bestimmte Informationen aus. Es handelt sich um ein Substantiv, das sich aus den Wörtern „Schulter“ und „zucken“ zusammensetzt. Die Form „Schulterzucken“ beschreibt hierbei die Handlung oder Geste selbst und repräsentiert eine häufige nonverbale Kommunikation.

Beispielsatz: Nach einer langen Diskussion schaute sie ihn an und machte ein Schulterzucken, als ob sie keine Antworten mehr hatte.

Vorheriger Eintrag: Schulterverletzungen
Nächster Eintrag: schulterzuckend

 

Zufällige Wörter: abflachende ersatzgeschwächt Geizes Vorfahrtrecht Zentralbanken