Schulverweigerer


Eine Worttrennung gefunden

Schul · ver · wei · ge · rer

Das Wort Schul­ver­wei­ge­rer besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schul­ver­wei­ge­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schul­ver­wei­ge­rer" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Schulverweigerer ist eine Person, die sich wiederholt weigert, die Schule zu besuchen, obwohl sie schulpflichtig ist. Dieses Verhalten kann verschiedene Gründe haben wie Mobbing, familiäre Probleme oder Desinteresse am Lernen. Schulverweigerer können zu erheblichen Schwierigkeiten in ihrem schulischen Fortschritt führen und können daher von Lehrern, Eltern und Schulpsychologen unterstützt werden, um ihre Teilnahme am Unterricht wiederherzustellen.

Beispielsatz: Der Schulverweigerer erlebt oft Schwierigkeiten, die seine Bildung und persönliche Entwicklung beeinträchtigen können.

Vorheriger Eintrag: Schulverwaltungsamt
Nächster Eintrag: Schulverweis

 

Zufällige Wörter: Beichtkindern Detailarbeit Großkompressor Kostenentlastung prämiieren