Schulwegsicherheit


Eine Worttrennung gefunden

Schul · weg · si · cher · heit

Das Wort Schul­weg­si­cher­heit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schul­weg­si­cher­heit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schul­weg­si­cher­heit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schulwegsicherheit bezeichnet die Maßnahmen und Bedingungen, die die sichere Ankunft von Kindern an Schulen gewährleisten. Hierzu zählen unter anderem sichere Übergänge, Verkehrsberuhigungen, Beleuchtungen und das Bewusstsein von Autofahrern für Schülerinnen und Schüler. Das Wort setzt sich aus „Schulweg“ und „Sicherheit“ zusammen und umfasst sowohl die physische Sicherheit als auch die Aufklärung über Verkehrsregeln. Schulwegsicherheit ist ein wichtiges Thema, um Unfälle zu vermeiden und das Vertrauen der Eltern in den Schulbesuch ihrer Kinder zu stärken. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Diskussion um die Verkehrserziehung und Stadtplanung.

Beispielsatz: Die Schulwegsicherheit ist uns besonders wichtig, damit die Kinder sicher zur Schule gelangen.

Vorheriger Eintrag: Schulweges
Nächster Eintrag: Schulwegsicherung

 

Zufällige Wörter: Botschafteraustausch ipso nachgelieferter Soloauftritte zugebende