Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Schupfnudeln besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Schupfnudeln trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Schupfnudeln" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Schupfnudeln sind eine Spezialität der süddeutschen Küche. Es handelt sich um fingerlange Teignudeln, die meist aus Kartoffelteig hergestellt werden. Der Teig wird gerollt und zu dünnen, länglichen Formen geformt, ähnlich wie kleine Fladen. Schupfnudeln können in Butter gebraten, mit Sauerkraut oder anderem Gemüse serviert werden. Sie sind eine beliebte Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten, aber auch als Hauptgericht mit Soße oder Käse überbacken sind sie köstlich. Die Form "Schupfnudeln" ist die Nominativ Pluralform, da es mehrere Nudeln sind.
Beispielsatz: Die köstlichen Schupfnudeln werden oft mit Sauerkraut serviert.
Zufällige Wörter: beliebterem parametrisiertet Schuttstücken Therapiekonzept unanständigen