schussfertiger


Eine Worttrennung gefunden

schuss · fer · ti · ger

Das Wort schuss­fer­ti­ger besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort schuss­fer­ti­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schuss­fer­ti­ger" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schussfertiger" ist das Adjektiv in der Komparativform (ein Vergleichsbegriff), abgeleitet von "schussfertig". Es beschreibt den Zustand oder die Fähigkeit, bereit zu sein, einen Schuss abzugeben, typischerweise im Kontext von Waffen oder Sport. Die Bezeichnung impliziert, dass jemand oder etwas in der Lage ist, sofort zu handeln oder zu reagieren, ähnlich wie ein Scharfschütze, der bereit zum Abdrücken ist. In einem weiteren Sinne kann es auch metaphorisch verwendet werden, um sich auf Personen oder Situationen zu beziehen, die gut vorbereitet oder diszipliniert sind.

Beispielsatz: Der schussfertige Sportschütze bereitete sich auf den Wettkampf vor.

Vorheriger Eintrag: schußfertigen
Nächster Eintrag: schußfertiger

 

Zufällige Wörter: abgeratenem Briefeschreiber Mühelosigkeit Schwerfälligkeit wellenden