Schutzanzug


Eine Worttrennung gefunden

Schutz · an · zug

Das Wort Schutz­an­zug besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schutz­an­zug trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schutz­an­zug" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Schutzanzug ist eine Kleidung, die zum Schutz des Körpers vor äußeren Gefahren oder Bedrohungen getragen wird. Er besteht in der Regel aus speziellem Material, das vor chemischen oder biologischen Substanzen, Hitze, Strahlung oder anderen Risiken schützt. Der Schutzanzug kann verschiedene Formen annehmen, je nachdem, welche Gefahren abzuwehren sind. Oftmals wird er von Personen getragen, die in gefährlichen Arbeitsbereichen tätig sind, wie Chemielaboren, Dekontaminationsbereichen oder bei Feuerwehreinsätzen. Der Schutzanzug gewährleistet den Schutz und die Sicherheit des Trägers.

Beispielsatz: Der Arbeiter trug einen Schutzanzug, um sich vor gefährlichen Chemikalien zu schützen.

Vorheriger Eintrag: Schutzanstrichs
Nächster Eintrag: Schutzanzüge

 

Zufällige Wörter: außerplanmäßig Cafetier schüchternes ungeduldigstem Weltempfänger