Schutzimpfungen


Eine Worttrennung gefunden

Schutz · imp · fun · gen

Das Wort Schutz­imp­fun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schutz­imp­fun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schutz­imp­fun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schutzimpfungen sind Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten durch die Verabreichung von Vakzinen. Diese Impfungen stimulieren das Immunsystem, um eine spezifische Immunantwort gegen bestimmte Krankheitserreger zu entwickeln. Der Begriff setzt sich aus "Schutz", was das Bewahren vor Gesundheitsrisiken bedeutet, und "Impfungen", der Pluralform von Impfung, ab, die den Prozess beschreibt, bei dem ein Impfstoff in den Körper eingeführt wird. Schutzimpfungen sind entscheidend für die öffentliche Gesundheit und helfen, epidemische Ausbrüche zu verhindern. Sie werden häufig in verschiedenen Altersgruppen empfohlen, um sowohl individuelle als auch kollektive Immunität zu fördern.

Beispielsatz: Schutzimpfungen sind entscheidend, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Vorheriger Eintrag: Schutzimpfung
Nächster Eintrag: Schützin

 

Zufällige Wörter: feiges Leerschlages Mehlstaubexplosion Rosenhaus Vervollständigungen