Schutzmarken


Eine Worttrennung gefunden

Schutz · mar · ken

Das Wort Schutz­mar­ken besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schutz­mar­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schutz­mar­ken" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schutzmarken sind spezielle Kennzeichen, die dazu dienen, Produkte oder Dienstleistungen von anderen zu unterscheiden und deren Herkunft zu kennzeichnen. Der Begriff setzt sich aus "Schutz" und "Marken" zusammen, wobei "Schutz" die rechtlichen Maßnahmen beschreibt, die die Verwendung und den Schutz der Marke gewährleisten. Schutzmarken können eingetragene Marken, Handelsmarken oder auch Dienstleistungsmarken sein und bieten dem Inhaber exklusive Rechte. Sie spielen eine wichtige Rolle im Wettbewerbsrecht, um Verbraucher vor Verwechslungen zu schützen und die Qualität der Produkte zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Schutzmarken gewährleisten den rechtlichen Schutz von innovativen Produkten und Unternehmen.

Vorheriger Eintrag: Schutzmarke
Nächster Eintrag: Schutzmaske

 

Zufällige Wörter: Anschnallpflicht Bewährens Liebelei Scanner verdrahtetem