Schutzmasse


Eine Worttrennung gefunden

Schutz · mas · se

Das Wort Schutz­mas­se besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schutz­mas­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schutz­mas­se" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Schutzmasse ist eine Substanz, die zum Schutz vor äußeren Einflüssen verwendet wird. Sie kann in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel als Pulver, Gel oder flüssige Lösung. Die Schutzmasse bildet eine Schutzschicht, die vor Feuchtigkeit, Staub, Hitze oder anderen Gefahren schützt. Sie wird häufig in der Industrie, im Bauwesen oder in der Elektronik eingesetzt und dient dazu, sensible Oberflächen oder Materialien zu schützen und deren Lebensdauer zu verlängern.

Beispielsatz: Die Schutzmasse sorgt dafür, dass empfindliche Oberflächen vor Kratzern und Beschädigungen geschützt sind.

Vorheriger Eintrag: Schutzmasken
Nächster Eintrag: Schutzmassnahme

 

Zufällige Wörter: ausgenützter Brandenburger Größenordnung mitentwickelten