Schutzniveau


Eine Worttrennung gefunden

Schutz · ni · veau

Das Wort Schutz­ni­veau besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schutz­ni­veau trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schutz­ni­veau" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schutzniveau bezeichnet die Höhe oder Stufe des Schutzes, der für Personen, Objekte oder Systeme vorgesehen ist. Es wird oft in Kontexten wie Sicherheit, Gesundheit oder Umweltschutz verwendet und beschreibt, wie gut etwas gegen potenzielle Gefahren oder Risiken abgesichert ist. Das Wort setzt sich aus „Schutz“, einem Nomen, und „Niveau“, ebenfalls einem Nomen, zusammen. „Niveau“ stammt aus dem Französischen und bedeutet „Stufe“ oder „Ebene“. Schutzniveaus können je nach Gefährdungslage unterschiedlich ausgeprägt sein und werden oft in Kategorien eingeteilt.

Beispielsatz: Das Schutzniveau der neuen Sicherheitsrichtlinien wurde deutlich erhöht.

Vorheriger Eintrag: Schutzmitteln
Nächster Eintrag: Schutzort

 

Zufällige Wörter: Abzählens Adapterkarte beimengtest dreihundertsiebenundsechzigstem grienst