schwafelndes


Eine Worttrennung gefunden

schwa · feln · des

Das Wort schwa­feln­des besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort schwa­feln­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schwa­feln­des" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „schwafelndes“ ist eine abgeleitete Form des Verbs „schwafeln“ und steht im Partizip Präsens. Es beschreibt eine Person oder einen Zustand, der unzusammenhängende oder weitschweifige Reden führt, oft ohne tiefergehende Informationen oder Substanz. Schwafeln impliziert typischerweise ein Geschwätz, das leichtfertig und oberflächlich ist, wobei der Sprecher möglicherweise darauf abzielt, Zeit zu füllen oder Aufmerksamkeit zu erregen, ohne wirklich relevant oder informativ zu sein. In diesem Zusammenhang kann es auch eine negative Konnotation haben, die auf Unsachlichkeit oder Verwirrung hinweist.

Beispielsatz: Der schwafelnde Redner verlor schnell das Interesse seines Publikums.

Vorheriger Eintrag: schwafelnder
Nächster Eintrag: schwafelst

 

Zufällige Wörter: Einschußlöcher Familienangelegenheit Schreckensschreies Schußverletzungen tränkst