Schwanzfedern


Eine Worttrennung gefunden

Schwanz · fe · dern

Das Wort Schwanz­fe­dern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schwanz­fe­dern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schwanz­fe­dern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schwanzfedern sind die langen, biegsamen Federn am Schwanz von Vögeln. Sie dienen zur Steuerung des Fluges und geben dem Vogel Stabilität in der Luft. Schwanzfedern sind in der Regel symmetrisch und haben eine V-förmige Anordnung. Ihre Form kann je nach Vogelart variieren, von breit und rundenhaftig bis schmal und spitz zulaufend. Bei männlichen Vögeln können die Schwanzfedern besondere Merkmale aufweisen, wie beispielsweise prächtige Farben oder auffällige Muster. Schwanzfedern sind ein wichtiger Bestandteil des Federkleids eines Vogels und tragen zu dessen ästhetischem Erscheinungsbild bei.

Beispielsatz: Die prachtvollen Schwanzfedern des Pfauen schillern in vielen Farben.

Vorheriger Eintrag: schwänzest
Nächster Eintrag: Schwanzflosse

 

Zufällige Wörter: Abschnitten gründlichster Propagandamaterial sternenklaren Vertriebskanäle