schwappst


Eine Worttrennung gefunden

schwappst

Das Wort schwappst besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort schwappst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schwappst" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schwappst" ist die 2. Person Singular des Präsens des Verbs "schwappen". Es beschreibt eine Bewegung, bei der eine Flüssigkeit umschwappt oder spritzt, oft aufgrund von Erschütterungen oder einer plötzlichen Bewegung. Das Wort vermittelt das Gefühl von Lebhaftigkeit und dynamischen Bewegungen in der Flüssigkeit, etwa beim Spielen mit Wasser oder beim Überlaufen eines Behälters. Es kann sowohl in einem konkreten, physischen Kontext als auch metaphorisch verwendet werden, um das plötzliche Auftreten von Emotionen oder Gedanken zu beschreiben.

Beispielsatz: Das Wasser schwappst fröhlich über den Rand des Eimers.

Vorheriger Eintrag: schwappendes
Nächster Eintrag: schwappt

 

Zufällige Wörter: getupftem Neckarhalle Stellantrieb terrorisierter umgruppierendes