schwapptet


Eine Worttrennung gefunden

schwapp · tet

Das Wort schwapp­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort schwapp­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schwapp­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "schwapptet" ist die 3. Person Singular Präteritum Variante des Verbes "schwappten". Das Verb "schwappten" stammt vom Hauptverb "schwappen" ab, welches bedeutet, dass eine Flüssigkeit in unregelmäßigen Bewegungen über den Rand eines Gefäßes fließt. Es wird oft verwendet, um den Klang zu beschreiben, den eine Flüssigkeit beim Überschwappen aufgrund von Bewegungen oder Erschütterungen erzeugt. "Schwappten" ist dabei die Vergangenheitsform. In der 3. Person Singular Präteritum wird "schwappten" zu "schwapptet" konjugiert.

Beispielsatz: Das Wasser schwappte sanft über den Rand des Bootes.

Vorheriger Eintrag: schwapptest
Nächster Eintrag: Schwarm

 

Zufällige Wörter: beizumessende Kanister Massenfestnahmen mittelosem vorgeschwindeltes