Schwarzfahrt


Eine Worttrennung gefunden

Schwarz · fahrt

Das Wort Schwarz­fahrt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schwarz­fahrt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schwarz­fahrt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Schwarzfahrt bezeichnet das Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel ohne gültigen Fahrschein. Dabei versucht die Person, sich vor der Ticketkontrolle zu verstecken, um keine Strafe zahlen zu müssen. Schwarzfahren kann sowohl mit der U-Bahn, Straßenbahn oder dem Bus als auch mit dem Zug stattfinden. Diese Form des Fahrens ohne gültigen Fahrschein ist in den meisten Ländern strafbar und kann zu hohen Geldbußen führen. Der Begriff "Schwarzfahrt" setzt sich aus den Wörtern "schwarz" für illegales und "Fahrt" für das Nutzen eines Verkehrsmittels zusammen.

Beispielsatz: Die Jugendlichen wurden bei ihrer Schwarzfahrt mit dem Zug von der Polizei erwischt.

Vorheriger Eintrag: Schwarzfahrers
Nächster Eintrag: Schwarzfahrten

 

Zufällige Wörter: dressierende dupliziertes geistvoller lehrendes Südweine