Schwebstoffe


Eine Worttrennung gefunden

Schweb · stof · fe

Das Wort Schweb­stof­fe besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schweb­stof­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schweb­stof­fe" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schwebstoffe sind feste oder flüssige Teilchen, die in der Luft oder in Flüssigkeiten schweben. Sie können natürlichen Ursprungs sein, wie Staub, Pollen oder Vulkanasche, oder durch menschliche Aktivitäten wie Abgase und Industrieemissionen entstehen. Schwebstoffe sind für die Luft- und Wasserqualität von großer Bedeutung, da sie sowohl Auswirkungen auf das menschliche Wohlbefinden als auch auf die Umwelt haben können. Durch ihre schwebende Eigenschaft können sie leicht in die Atemwege gelangen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist ihre Kontrolle und Überwachung von großer Bedeutung.

Beispielsatz: Die Schwebstoffe im Wasser beeinträchtigen die Qualität und Klarheit des Trinkwassers.

Vorheriger Eintrag: schwebst
Nächster Eintrag: Schwebstofffracht

 

Zufällige Wörter: Ausbreitens Chefregisseur koalitionsunfähige nachgeordnetem verbauter