Schwefelblumen


Eine Worttrennung gefunden

Schwe · fel · blu · men

Das Wort Schwe­fel­blu­men besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schwe­fel­blu­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schwe­fel­blu­men" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schwefelblumen sind leuchtend gelbe bis grünliche Pflanzen, die zur Familie der Hornkrautgewächse gehören. Ihr Name leitet sich von der schwefelähnlichen Farbe und dem Geruch ab. Diese mehrjährigen Pflanzen wachsen häufig in feuchten Wiesen und an Waldrändern. Die Blüten bestehen aus dichten Blütenständen, die Insekten anziehen. Schwefelblumen sind nicht nur schön anzusehen, sondern sie haben auch eine wichtige ökologische Funktion, indem sie Lebensraum für viele Tierarten bieten. Der Begriff ist im Plural, die Grundform wäre „Schwefelblume“.

Beispielsatz: Die Wiese blühte leuchtend gelb mit zahlreichen Schwefelblumen.

Vorheriger Eintrag: Schwefelblume
Nächster Eintrag: Schwefelblüten

 

Zufällige Wörter: abmontierende auflesen hinausbeugendem Minijobs Urkundenfälschung