Schwefeleisen


Eine Worttrennung gefunden

Schwe · fel · ei · sen

Das Wort Schwe­fel­ei­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schwe­fel­ei­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schwe­fel­ei­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schwefeleisen ist eine chemische Verbindung, bestehend aus den Elementen Schwefel und Eisen. Es handelt sich um eine feste Substanz, die in Form von Kristallen vorkommt. Schwefeleisen entsteht unter bestimmten Bedingungen in vulkanischen Regionen und ist in der Natur selten anzutreffen. Es wird als Mineral bezeichnet und hat die chemische Formel FeS2, wobei es sich um die chemische Form von Eisenpyrit handelt. Schwefeleisen wird in der Industrie häufig als Schwefelquelle verwendet und findet Anwendung in der Herstellung von Schwefelsäure und Düngemitteln.

Beispielsatz: Das Schwefeleisen wurde in der chemischen Industrie zur Herstellung von Schwefelverbindungen verwendet.

Vorheriger Eintrag: schwefele
Nächster Eintrag: schwefelfarbig

 

Zufällige Wörter: Archaeopteryx Gewinnanteilschein Kartoffelerntemaschinen Konzentrationslagern Schutzmannes