schwefeln


Eine Worttrennung gefunden

schwe · feln

Das Wort schwe­feln besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort schwe­feln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schwe­feln" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schwefeln ist ein Verb, das von dem Substantiv "Schwefel" abgeleitet ist. Es bezeichnet das Einwirken von Schwefel auf ein bestimmtes Material oder das Hervorbringen von Schwefeldioxid durch Verbrennung von schwefelhaltigen Substanzen. Schwefeln kann auch in übertragener Bedeutung verwendet werden, um jemanden zu kritisieren oder zu tadeln. In der Grundform ist "schwefeln" bereits in der Infinitivform.

Beispielsatz: Die Wälder schwefeln im Dunst des frühen Morgens.

Vorheriger Eintrag: Schwefellaugen
Nächster Eintrag: schwefelnd

 

Zufällige Wörter: Alkoholeffekt anzulockendem Kletterschuhe Sprechsilben verhehltest