schweif


Eine Worttrennung gefunden

schweif

Das Wort schweif besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort schweif trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schweif" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein "Schweif" bezeichnet in der Grundform den langen, dünnen und beweglichen Körperteil von Tieren wie beispielsweise Hunden oder Pferden. Dieser dient der Fortbewegung, der Kommunikation und der Balance. Im übertragenen Sinne kann der Begriff auch für einen langen, hängenden oder hinterherziehenden Teil verwendet werden, zum Beispiel den Schweif eines Kometen oder den sich verjüngenden Schwanz einer Geschichte. Der Plural von "Schweif" lautet "Schweife".

Beispielsatz: Der Hund wedelte fröhlich mit seinem langen Schweif.

Vorheriger Eintrag: schwefliges
Nächster Eintrag: schweife

 

Zufällige Wörter: auflebst Burgstall freigelassener Speyer Startanweisung