schwererziehbar


Eine Worttrennung gefunden

schwer · er · zieh · bar

Das Wort schwer­er­zieh­bar besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort schwer­er­zieh­bar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schwer­er­zieh­bar" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schwererziehbar“ ist ein Adjektiv, das sich aus den Komponenten „schwer“, „erziehen“ und der Endung „-bar“ zusammensetzt. Es beschreibt eine Person, oft ein Kind oder Jugendlicher, die Schwierigkeiten hat, den Regeln, Normen oder Verhaltensweisen zu folgen oder sich entsprechend anzupassen. Diese Eigenschaft kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise emotionale Probleme, familiäre Umstände oder individuelle Besonderheiten. In der Pädagogik wird der Begriff häufig verwendet, um den besonderen Unterstützungsbedarf dieser Personen zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Der Junge gilt als schwererziehbar, da er oft gegen Regeln verstößt.

Vorheriger Eintrag: schwereres
Nächster Eintrag: schwererziehbare

 

Zufällige Wörter: Eigenschaftwörtern Hausschwamm MCCLXXVI verschrumpelndes vierhundertsechsundneunzigste