schwerfallen


Eine Worttrennung gefunden

schwer · fal · len

Das Wort schwer­fal­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort schwer­fal­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schwer­fal­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schwerfallen“ ist ein Verb, das in der infinitiven Form steht und aus den Bestandteilen „schwer“ und „fallen“ zusammengesetzt ist. Es beschreibt die Schwierigkeit, eine bestimmte Aufgabe oder Handlung auszuführen. Wenn jemandem etwas schwerfällt, bedeutet dies, dass dieser Person die Durchführung einer Tätigkeit aufgrund von Komplexität, Unsicherheit oder mangelndem Können nicht leicht von der Hand geht. Das Wort wird häufig verwendet, um emotionale, körperliche oder kognitive Herausforderungen zu kennzeichnen, die die betreffende Person als belastend oder mühsam empfindet.

Beispielsatz: Es fällt mir schwer, mich auf die neuen Aufgaben zu konzentrieren.

Vorheriger Eintrag: Schwerfahrzeugen
Nächster Eintrag: schwerfallenden

 

Zufällige Wörter: abgetragenen Abschreibungserfordernis anzupackend Sumpf Wirtschaftminister