schwermachen


Eine Worttrennung gefunden

schwer · ma · chen

Das Wort schwer­ma­chen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort schwer­ma­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schwer­ma­chen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schwermachen“ ist ein umgangssprachliches Verb, das bedeutet, jemandem oder einer Situation mehr Schwierigkeiten oder Belastungen zuzufügen. Es setzt sich aus den Wörtern „schwer“ und „machen“ zusammen und impliziert, dass etwas, das eigentlich einfach oder leicht sein sollte, unnötig kompliziert oder belastend gestaltet wird. Die Grundform des Verbs ist „schwermachen“, und die Verwendung erfolgt häufig im sozialen oder emotionalen Kontext, um auszudrücken, dass jemand etwas unnötig erschwert oder die Stimmung trübt.

Beispielsatz: Manchmal neigen wir dazu, uns selbst Dinge schwermachen, die eigentlich leichter zu bewältigen sind.

Vorheriger Eintrag: schwerlich
Nächster Eintrag: schwermacht

 

Zufällige Wörter: Behördengänge bewiesenermassen heroischer hundertachtzehnten pedes