schwerverwundetem


Eine Worttrennung gefunden

schwer · ver · wun · de · tem

Das Wort schwer­ver­wun­de­tem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort schwer­ver­wun­de­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schwer­ver­wun­de­tem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „schwerverwundetem“ ist eine Form des Adjektivs „schwerverwundet“, das einen Zustand beschreibt. Es handelt sich um das Partizip des Verbs „verwunden“ und wird hier im Dativ Singular verwendet. „Schwerverwundet“ bedeutet, dass jemand ernsthafte Verletzungen erlitten hat, oft in einem militärischen oder unfallbedingten Kontext. Das Wort vermittelt eine starke emotionale und physische Tragweite, da es auf das Leiden und die Verletzlichkeit einer Person hinweist. Der Dativ weist darauf hin, dass diese Person in einer bestimmten Beziehung zu etwas oder jemandem steht, etwa als Betroffener eines Vorfalls.

Beispielsatz: Der Soldat kämpfte tapfer, obwohl er einen schwerverwundeten Kameraden zu retten versuchte.

Vorheriger Eintrag: schwerverwundete
Nächster Eintrag: schwerverwundeter

 

Zufällige Wörter: erlauchtes Fleischprodukten importierter Natureisfeld unverhofftesten