Schwiegersohn


Eine Worttrennung gefunden

Schwie · ger · sohn

Das Wort Schwie­ger­sohn besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schwie­ger­sohn trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schwie­ger­sohn" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Schwiegersohn" bezeichnet den Ehemann einer Tochter oder die Person, die mit der Tochter einer Familie verheiratet ist. In der deutschen Sprache setzt sich das Wort aus den Bestandteilen "Schwieger", was auf die Schwiegerverwandtschaft hinweist, und "Sohn", was einen männlichen Nachkommen beschreibt, zusammen. Schwiegersöhne können in die Familie eingeheiratet werden und nehmen oft eine besondere Rolle in Familienstrukturen ein. Der Begriff ist in der Grundform und wird in der deutschen Gesellschaft häufig verwendet, um familiäre Beziehungen zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Mein Schwiegersohn ist ein äußerst talentierter Koch.

Vorheriger Eintrag: Schwiegerpapa
Nächster Eintrag: Schwiegersöhne

 

Zufällige Wörter: aufgerolltem Deltainsel Elektrodenfläche transportfähigstem verdünntest