Schwimmeuroparekorde


Eine Worttrennung gefunden

Schwimm · eu · ro · pa · re · kor · de

Das Wort Schwimm­eu­ro­pa­re­kor­de besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schwimm­eu­ro­pa­re­kor­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schwimm­eu­ro­pa­re­kor­de" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Schwimmeuroparekorde" setzt sich aus drei Teilen zusammen: "Schwimmen", "Europa" und "Rekorde". Es bezeichnet die besten Leistungen im Schwimmsport, die bei Wettbewerben auf europäischer Ebene erzielt wurden. Dabei handelt es sich um Pluralformen, da mehrere Rekorde gemeint sind. Diese Rekorde können sowohl in verschiedenen Disziplinen des Schwimmens (z. B. Freistil, Brust, Rücken) als auch in unterschiedlichen Alters- und Geschlechterkategorien vorkommen. Schwimmeuroparekorde sind oft ein Maßstab für die Leistungsspitze im europäischen Schwimmsport und werden bei internationalen Wettkämpfen, wie den Europameisterschaften, erfasst.

Beispielsatz: Die Schwimmeuroparekorde wurden bei den letzten Wettkämpfen mehrfach gebrochen.

Vorheriger Eintrag: Schwimmeuroparekord
Nächster Eintrag: Schwimmfest

 

Zufällige Wörter: ausserordentliches Gesamtimporte hochmütigste Kindermusicals unempfänglich