Schwingung


Eine Worttrennung gefunden

Schwin · gung

Das Wort Schwin­gung besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schwin­gung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schwin­gung" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schwingung bezeichnet eine wiederkehrende Bewegung um einen festen Punkt oder ein Gleichgewicht. Sie tritt in verschiedenen Formen auf, wie zum Beispiel mechanischen, akustischen oder elektromagnetischen Schwingungen. Typische Beispiele sind die Schwingung einer Gitarrensaite oder die Schwingung eines Pendels. Die Frequenz gibt an, wie oft die Schwingung in einer bestimmten Zeitspanne auftritt, während die Amplitude die maximale Auslenkung vom Gleichgewichtspunkt beschreibt. Schwingungen sind in vielen Bereichen der Physik und Technik von Bedeutung, einschließlich der Musik, der Elektrotechnik und der Seismologie.

Beispielsatz: Die Schwingung der Saite erzeugt einen klaren und melodischen Klang.

Vorheriger Eintrag: Schwingtür
Nächster Eintrag: Schwingungen

 

Zufällige Wörter: alliierter fern Kopfpauschalen krassere mißtrauischerem