schwingungsempfindliche


Eine Worttrennung gefunden

schwin · gungs · emp · find · li · che

Das Wort schwin­gungs­emp­find­li­che besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort schwin­gungs­emp­find­li­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schwin­gungs­emp­find­li­che" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „schwingungsempfindliche“ ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das empfindlich auf Schwingungen reagiert. Es stammt von den Grundformen „Schwingung“ und „empfindlich“ und wird in der Regel verwendet, um Objekte, Materialien oder Geräte zu charakterisieren, die durch Vibrationen oder Erschütterungen beeinträchtigt oder beeinflusst werden können. Exemplare könnten hochpräzise Messinstrumente oder empfindliche elektronische Bauteile sein. In verschiedenen technischen und wissenschaftlichen Kontexten spielt die Schwingungsempfindlichkeit eine wichtige Rolle, da sie die Zuverlässigkeit und Stabilität von Anwendungen oder Messungen direkt beeinflussen kann.

Beispielsatz: Die schwingungsempfindlichen Sensoren reagieren sofort auf kleinste Vibrationen.

Vorheriger Eintrag: schwingungsempfindlich
Nächster Eintrag: schwingungsempfindlichem

 

Zufällige Wörter: Altarm Draustädter Herangehensweisen kränkester verdrehenden