schwuppdiwupp


Eine Worttrennung gefunden

schwupp · di · wupp

Das Wort schwupp­di­wupp besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort schwupp­di­wupp trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schwupp­di­wupp" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schwuppdiwupp“ ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der verwendet wird, um eine schnelle, plötzliche oder überraschende Handlung zu beschreiben. Es vermittelt das Gefühl von Leichtigkeit und Unmittelbarkeit, oft in humorvollem oder kindlichem Kontext. Die Form ist eine Onomatopöie, die die akustische Nachahmung einer schnellen Bewegung oder eines plötzlichen Geschehens darstellt. Das Wort wird häufig in Geschichten oder Erzählungen verwendet, um einen schnellen Übergang oder das rasche Verschwinden von etwas zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Schwuppdiwupp war das Geschenk im Nu verpackt und bereit zu verschenken.

Vorheriger Eintrag: schwupp
Nächster Eintrag: schwupps

 

Zufällige Wörter: Fettsäuren gefädelte injizierende Preßlufthammer übertaktete