scrolle


Eine Worttrennung gefunden

scrol · le

Das Wort scrol­le besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort scrol­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "scrol­le" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Scrolle" ist die konjugierte Form des Verbs "scrollen" im Imperativ oder in der zweiten Person singular (du). Es beschreibt die Handlung des vertikalen Bewegnens oder Navigierens durch digitalen Inhalt, wie Webseiten oder Dokumente, oft mittels einer Maus oder eines Touchscreens. Das Wort wird häufig in der digitalen Kommunikation verwendet und impliziert das Durchsuchen oder Durchsehen von Informationen, Bildern oder Inhalten auf Bildschirmen. Die Bedeutung ist eng verbunden mit der Nutzung von Computern, Smartphones und Tablets in der heutigen Medienlandschaft.

Beispielsatz: Bitte scrolle nach unten, um mehr Informationen zu erhalten.

Vorheriger Eintrag: Screenshots
Nächster Eintrag: scrollen

 

Zufällige Wörter: bejubelst beurlaubtes Neuentwickelungen Schmeichlerin stoßartigem