sechshundertneunundzwanzig


Eine Worttrennung gefunden

sechs · hun · dert · neun · und · zwan · zig

Das Wort sechs­hun­dert­neun­und­zwan­zig besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort sechs­hun­dert­neun­und­zwan­zig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sechs­hun­dert­neun­und­zwan­zig" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „sechshundertneunundzwanzig“ beschreibt die Zahl 629. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Zahl aus drei Teilen: „sechshundert“ (600), „neun“ (9) und „zwanzig“ (20), wobei die Zahlen von 600 bis 999 in deutscher Sprache eine spezielle Form der Kombination verwenden. Hierbei wird die Zehnerstelle (20) vor der Einerstelle (9) genannt, was die Zahl präzise beschreibt. Das Wort steht in seiner Grundform, da es sich nicht um eine Ableitung oder besondere Flexion handelt, sondern um die direkte Benennung einer Zahl.

Beispielsatz: In der Bibliothek fand ich ein Buch mit dem Titel "Sechshundertneunundzwanzig spannende Geschichten".

Vorheriger Eintrag: sechshundertneunundvierzigstes
Nächster Eintrag: sechshundertneunundzwanzigste

 

Zufällige Wörter: hemmungslosem pickliges schwingungsfreies sechste zerbissenes