sechshundertvierundfünfzigstes


Eine Worttrennung gefunden

sechs · hun · dert · vier · und · fünf · zigs · tes

Das Wort sechs­hun­dert­vier­und­fünf­zigs­tes besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort sechs­hun­dert­vier­und­fünf­zigs­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sechs­hun­dert­vier­und­fünf­zigs­tes" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "sechshundertvierundfünfzigstes" ist eine Zahl in ordinaler Form und bezieht sich auf die 654. Stelle einer Reihe oder Reihenfolge. Es besteht aus den Zahlenwörtern "sechs" (6), "hundert" (100), "vier" (4), "und" (und) und "fünfzigstes" (54. Stelle). Das Wort beschreibt somit das 654. Element oder Objekt einer Abfolge.

Beispielsatz: Das sechshundertvierundfünfzigste Jubiläum unserer Stadt wird groß gefeiert.

Vorheriger Eintrag: sechshundertvierundfünfzigster
Nächster Eintrag: sechshundertvierundneunzig

 

Zufällige Wörter: aufreibendsten entgiftender Kleinstadt Nordalbanien realistischste