sechsundsechzigsten


Eine Worttrennung gefunden

sechs · und · sech · zigs · ten

Das Wort sechs­und­sech­zigs­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort sechs­und­sech­zigs­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sechs­und­sech­zigs­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Sechsundsechzigsten" ist die Ordinalzahl, die den Rang oder die Position von 66 in einer Abfolge bezeichnet. Es handelt sich um die Zusammensetzung von "sechsundsechzig," was die Zahl 66 beschreibt, und der Endung "-sten," die typisch für Ordinalzahlen ist. Diese Form wird verwendet, um auf die sechzehnte Position in einer Reihenfolge hinzuweisen, beispielsweise in Zeitangaben, Datumsangaben oder Rankings.

Beispielsatz: Heute feiern wir meinen sechundsechzigsten Geburtstag mit einer großen Party.

Vorheriger Eintrag: sechsundsechzigstem
Nächster Eintrag: sechsundsechzigster

 

Zufällige Wörter: Deputiertenkammer durchgeblätterter Markenschutz mitschickende weitergezahlt