sechsundzwanzig


Eine Worttrennung gefunden

sechs · und · zwan · zig

Das Wort sechs­und­zwan­zig besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort sechs­und­zwan­zig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sechs­und­zwan­zig" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "sechsundzwanzig" steht für die Zahl 26. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Form, die aus den Bestandteilen "sechs" (6) und "zwanzig" (20) besteht. Die Verbindung dieser beiden Zahlwörter entspricht der additiven Struktur der deutschen Zählweise, wobei die Hunderter- und Zehnerstellen vor den Einheiten genannt werden. In diesem Fall beschreibt "sechsundzwanzig" eine bestimmte Menge oder Reihenfolge und wird häufig in verschiedenen Kontexten verwendet, wie z. B. beim Zählen, in der Mathematik oder beim Alter.

Beispielsatz: Heute feiere ich meinen sechundzwanzigsten Geburtstag mit Freunden und Familie.

Vorheriger Eintrag: sechsundvierzigstes
Nächster Eintrag: sechsundzwanzigste

 

Zufällige Wörter: abtransportierbares ersehnter Lammfellen unreinliches vorsichtige