Seeadler


Eine Worttrennung gefunden

See · ad · ler

Das Wort See­ad­ler besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort See­ad­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "See­ad­ler" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Seeadler ist eine große Greifvogelart mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,5 Metern. Er ist in Eurasien und Nordamerika verbreitet. Das Gefieder des Seeadlers ist überwiegend braun, während der Kopf und der Hals weiß sind. Er hat kräftige Krallen und einen starken Schnabel, der zum Fischen geeignet ist. Der Seeadler brütet in hohen Bäumen oder auf Klippen und ernährt sich hauptsächlich von Fischen. Es handelt sich um einen geschützten Vogel und seine Populationen haben sich in den letzten Jahrzehnten erholt.

Beispielsatz: Der majestätische Seeadler schwebte hoch am Himmel und beobachtete das Wasser nach Beute.

Vorheriger Eintrag: Sedimentstäube
Nächster Eintrag: Seealpen

 

Zufällige Wörter: Beachvolleyball kasteitest Kinderfreund leasenden Verbindungsachse