Seedamm


Eine Worttrennung gefunden

See · damm

Das Wort See­damm besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort See­damm trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "See­damm" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Seedamm ist eine künstlich angelegte Verbindung zwischen zwei Gewässern. Er besteht meist aus Erd- oder Steinmaterial und dient dazu, die beiden Gewässer voneinander zu trennen oder sie miteinander zu verbinden. Seedämme können beispielsweise zum Schutz vor Überschwemmungen dienen oder für die Schaffung von neuen Wasserwegen eingesetzt werden. Die Grundform des Wortes ist "Seedamm", daher bedarf es keiner weiteren Erklärung der Form.

Beispielsatz: Der Seedamm verbindet die beiden Ufer des Zürichsees und bietet eine malerische Aussicht.

Vorheriger Eintrag: Seeclub
Nächster Eintrag: Seedammbad

 

Zufällige Wörter: arteriellen Aussenpostens brav gerobbt Öffner