Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Seegurke besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Seegurke trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Seegurke" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Seegurke ist ein Meeresbewohner, der zur Gruppe der Stachelhäuter gehört. Sie lebt vorwiegend am Meeresgrund und ernährt sich von organischen Ablagerungen. Die Grundform des Wortes ist „Seegurke“. Es handelt sich dabei um ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus den Wörtern „See“ und „Gurke“. Es beschreibt das Aussehen dieser Meeresbewohner, da sie eine längliche, schlank-oval geformte Körperform haben, ähnlich einer Gurke. Seegurken können je nach Art verschiedene Farben und Größen haben.
Beispielsatz: Die Seegurke gleitet sanft über den Meeresboden und ernährt sich von organischen Partikeln.
Zufällige Wörter: eingerahmte einsteigende Grundvermögens Paßspiels vermoderter