seeklar


Eine Worttrennung gefunden

see · klar

Das Wort see­klar besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort see­klar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "see­klar" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Seeklar ist ein Verb in der Grundform, das sich aus den Wörtern "See" und "klar" zusammensetzt. Es beschreibt den Zustand von klarem Wasser in einem See oder Gewässer. Seeklar bedeutet, dass das Wasser frei von Trübungen, Algen oder Verschmutzungen ist und eine gute Sichttiefe ermöglicht. Es wird oft im maritimen Kontext verwendet, zum Beispiel bei der Beschreibung der Tauchbedingungen. Seeklar kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um eine klare oder verständliche Situation oder eine gute Planbarkeit auszudrücken.

Beispielsatz: Die Wolken am Himmel waren so seeklar, dass man die Sterne hindurch funkeln sah.

Vorheriger Eintrag: Seekirchner
Nächster Eintrag: seeklare

 

Zufällige Wörter: Fürstenoppositionen geltet herumschleppendem neunhundertsiebenundsiebzigstem Sondervereinbarung